Am 22. Mai ist EU-Projekttag

“Ich bin überzeugter Europäer und unterstütze daher den EU-Projekttag, der 2007 im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vom Bundeskanzleramt ins Leben gerufen wurde. Junge Menschen für Europa zu begeistern und ihr Verständnis für die Europäische Union zu schärfen, ist das Ziel des Projekttages. Der Krieg in der Ukraine führt uns auf brutale Art vor Augen, wie wichtig es ist, die Errungenschaften der EU nicht als selbstverständlich hinzunehmen, sondern auch weiterhin für unsere gemeinsamen Werte einzustehen. Der Projekttag ist eine hervorragende Chance; dies auch der nächsten Generation mitzugeben. Um dies besonders eindrücklich zu gestalten, können die Jugendlichen im Umfeld des Projekttages Politiker:innen der Landes-, Bundes- und europäischen Ebene sowie Mitarbeiter:innen von EU-Institutionen einladen und mit ihnen diskutieren. Gerne stelle auch ich mich hierfür zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mein Wahlkreisbüro (markus.toens.wk(at)bundestag.de).“
Der Projekttag ist für alle Schul- und Klassentypen offen. Weiterführende Informationen stellt das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) unter www.bundesregierung.de/eu-projekttag zur Verfügung.
Teilnehmende werden gebeten, sich dort online zu registrieren, sobald ein Termin vereinbart ist.
Unterrichtsmaterialien stellt die Bundeszentrale für politische Bildung unter www.bpb.de/eu-projekttag bereit.