Margot Friedländer Preis 2025

Markus Töns weist auf Start der Bewerbungsphase hin
Die Margot Friedländer Stiftung lobt zum zweiten Mal den mit 25.000 Euro dotierten Margot Friedländer Preis aus. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Initiativen und Institutionen für den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden. Der Preis zeichnet Menschen aus, die sich mit Aktionen und Initiativen für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen und zur Bekämpfung des Antisemitismus beitragen.
Der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns folgt gerne der Bitte von Margot Friedländer, in seinem Wahlkreis zur Beteiligung an dem Wettbewerb aufzurufen: „In Gelsenkirchen gibt es viele Menschen und Initiativen, die sich im Sinne der Margot Friedländer Stiftung engagieren. Über Nominierungen aus unserer Stadt würde ich mich freuen.“
Nominierungen und Bewerbungen können direkt über das Bewerbungsportal unter https://margot-friedlaender-stiftung.de/preis/ eingereicht werden. Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Elke Büdenbender, Richterin am Verwaltungsgericht und Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, wählt fünf Preisträgerinnen oder Preisträger aus den eingereichten Vorschlägen aus. Das Preisgeld soll für die Weiterführung des Engagements verwendet werden. Die Preisverleihung findet am 16. September 2025 in Berlin statt.