Schwerer Schlag für Gelsenkirchen: Kaufhof – Filiale schließt

Am heutigen Montag, dem 13.März 2023, hat der Konzern Galeria bekannt gegeben, 52 Filialen der 129 Warenhäuser zu schließen.
Kaufhof Gelsenkirchen zählt zu den betroffenen Häusern und soll zum Juni dieses Jahres geschlossen werden.
Die SPD – Ratsfraktion ist sehr betroffen über diese Nachricht.
„Wir haben bis zuletzt gemeinsam mit den Beschäftigten gehofft und gebangt, dass das drohende Aus noch abgewendet werden könnte“, erklärt Axel Barton, Vorsitzender der SPD – Ratsfraktion in Gelsenkirchen. „Unsere Solidarität gilt den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die trotz der Umstände in den letzten Jahren dem Konzern die Treue gehalten und auf eine Zukunft gehofft haben. Wir standen in den vergangenen Wochen in engem Austausch mit dem Betriebsrat und werden das auch bleiben.“
Für Barton sei insbesondere der persönliche Einsatz und die Qualität der Arbeit hervorzuheben, die der Kaufhof-Filiale in der Zeit vor Corona schwarze Zahlen hat schreiben lassen.
Lukas Günther, stellvertretende Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD im Rat der Stadt, hält nun zwei Punkte für entscheidend: „Es müssen jetzt schnelle und gute Lösungen für die Beschäftigten gefunden werden. Und wir müssen dringend dem Abwärtstrend in der Innenstadt stoppen! Dafür müssen wir nachhaltige Entwicklungsperspektiven erarbeiten. Die Potentiale an diesem Standort sind dafür gegeben“, zeigt Günther auf.
Hierfür, sind die Sozialdemokraten einig, sei es wichtig, dass für das gesamte Gebäude eine künftige Nutzung gefunden werde. Das Linden-Karree in Buer sei ein Vorbild das zeige, wie durch Investitionen Möglichkeiten und Chancen für Buer geschaffen wurden. Das Karree beherbergt heute die Stadtbücherei, Büro-, Geschäfts- und Wohnräume.
„Nur durch Investitionen ist eine Nutzung der Kaufhof-Immobilie in ähnlicher Form denkbar. Die öffentlich diskutierte Verlegung außerschulischer städtischer Bildungsangebote bleibt so lange ein Gedankenspiel, wie diese Investitionen nicht gestemmt werden“, ist sich Lukas Günther sicher.