SPD macht drohende ZF-Werksschließung zum Thema im Wirtschaftsausschuss                                                    

Wie den Medien am heutigen Freitag, dem 17.11.23 zu entnehmen ist, droht dem Gelsenkirchener Werksstandort des Automobilzulieferers ZF Automotive erneut das Aus. Nachdem vor fünf Jahren bereits 240 Arbeitsplätze im Unternehmen verloren gingen und Millioneninvestitionen zur Rettung investiert worden waren, seien nun abermals 360 Arbeitsplätze sind in Gefahr. Es bliebe offen, ob der Gelsenkirchener Standort eine wirtschaftliche Zukunft habe.

Axel Barton, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und stellvertretender Sprecher im Wirtschaftsausschuss, zeigt sich betroffen: „Wir kämpfen an der Seite der Beschäftigten für die Arbeitsplätze in Gelsenkirchen! Die umfassenden Maßnahmen zum Erhalt des Standortes dürfen nicht umsonst gewesen sein.“

Anna-Lena Karl, sozialpolitische Sprecherin der SPD: „Die Unternehmen müssen insbesondere seitens der Landesregierung endlich substanziell bei der notwendigen Transformation unterstützt werden! Hier ist eine aktive Wirtschafts- und Industriepolitik gefragt!“

Für die Sitzung des Wirtschaftsausschusses am kommenden Dienstag, haben die Sozialdemokraten unter dem Aspekt der Dringlichkeit bereits einen entsprechenden Sachstandsbericht der Verwaltung beantragt.